• Start
  • Portfolio
    • Vögel
    • Säugetiere
    • Welt im Kleinen
    • Landschaften
    • Pflanzen
    • Atelier Natur
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Astrofotografie
  • Monatsbild
  • Blog
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Arten
    • Heuschrecken
      • Langfühlerschrecken
      • Kurzfühlerschrecken
    • Raubfliegen
    • Bockkäfer
    • Tagfalter
    • Aculeate Hymenopteren
      • Wildbienen
      • Wespen
    • Libellen
      • Großlibellen
      • Kleinlibellen
    • Wanzen
    • Spinnen
  • Über mich
    • Zur Person
    • Veröffentlichungen & Wettbewerbe
    • Kontakt
Joachim Wimmer
Naturfotografie
  • Start
  • Portfolio
    • Vögel
    • Säugetiere
    • Welt im Kleinen
    • Landschaften
    • Pflanzen
    • Atelier Natur
    • Nationalpark Schwarzwald
    • Astrofotografie
  • Monatsbild
  • Blog
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Arten
    • Heuschrecken
      • Langfühlerschrecken
      • Kurzfühlerschrecken
    • Raubfliegen
    • Bockkäfer
    • Tagfalter
    • Aculeate Hymenopteren
      • Wildbienen
      • Wespen
    • Libellen
      • Großlibellen
      • Kleinlibellen
    • Wanzen
    • Spinnen
  • Über mich
    • Zur Person
    • Veröffentlichungen & Wettbewerbe
    • Kontakt
  1. Arten
  2. Libellen
  3. Kleinlibellen

Kleinlibellen (Zygoptera)

Gemeine Weidenjungfer (Chalcolestes viridis)
Kleine Pechlibelle (Ischnura pumilio)
Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa)
Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)
Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)
Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale)
Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes)
Gabel-Azurjungfer (Coenagrion scitulum)
Fledermaus-Azurjungfer (Coenagrion pulchellum)
Große Pechlibelle (Ischnura elegans)
Pokaljungfer (Erythromma lindenii)
Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella)
Sympecma fusca (Gemeine Winterlibelle)
Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum)
Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
Großes Granatauge (Erythromma najas)

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen