Ein paar Tage Texel...
23. April 2023
Es gibt sicherlich einige Gründe, die für Naturfotografen gegen einen Besuch von Texel sprechen. Da wäre zum einen die Vielzahl anderer Gleichgesinnter, mit denen man sich zuweilen auf den Füßen steht, das landwirtschaftlich geprägte Inselinnere und die sich doch immer wieder gleichenden Motive und Bilder. Auf der anderen Seite ist jedoch ins Feld zu führen, dass dort viele Vogelarten in teils namhafter Anzahl anzutreffen sind, die zudem oft geringere Fluchtdistanzen aufweisen, als dies...

02. Januar 2023
Der Beginn des neuen Jahres lässt einen zuweilen auch zurückblicken auf das vergangene. Aus diesem Grund gibt es nachfolgend einen kleinen fotografisches Potpourri aus dem Jahr 2022. Den Schwerpunkt bilden sicherlich die Insekten, denen meine hauptsächliche Aufmerksamkeit gilt. Aber auch Bilder aus meinen Urlauben in Ostdeutschland im Frühjahr und aus Frankreich im Spätsommer finden sich darunter. An dieser Stelle allen ein erfolgreiches Jahr 2023!

Go east - zwischen Oder und Elbe
2022 · 16. Juni 2022
Bildungsurlaub ist in Baden-Württemberg noch ein vergleichsweise junges Phänomen. Grund genug, ihn auch zu nutzen! Mich selbst führten die fünf Tage Extra-Urlaub in den äußersten Nordosten der Republik, nämlich in den Nationalpark Unteres Odertal. Mit dem Anbieter Forum Unna, unserer hervorragenden (Kanu-)Führerin Frauke Bennett und einer netten Gruppe aus 20 Mitreisenden durfte ich so ein paar schöne und lehrreiche Tage im kleinen verschlafenen Dörfchen Mescherin verbringen.

GDT Naturfotograf des Jahres 2022
2022 · 14. April 2022
Nach längerer Abstinenz bei Wettbwerben habe ich dieses Jahr mal wieder beim GDT Naturfotograf des Jahres teilgenommen, dem internen Mitgliederwettbewerb der "Gesellschaft für Naturfotografen", wie der Verein ja mittlerweile heißt. Erfreulicherweise wurden zwei meiner Bilder aus über 6.000 Einsendungen von einer Jury ausgewählt. Im Rahmen einer online-Abstimmung unter allen Mitgliedern der GDT wurden anschließend die Plätze 1 - 10 vergeben. In der Kategorie "Vögel" belegte das Bild...

Neue Rubrik "Arten"
2022 · 07. Februar 2022
Schon eine ganze Weile beschäftige ich mich gedanklich damit, meine Homepage inhaltlich etwas zu erweitern. Während ich bei den bislang gezeigten Bildern den Schwerpunkt vor allem auf die Ästethik gelegt habe, kam ein Aspekt meiner Meinung nach bislang etwas zu kurz: Denn Natur ist nicht nur Kulisse oder Spielfeld für Naturfotografen, sondern sie ist auch und vor allem Lebensraum und Lebensgrundlage für viele große oder kleine Tiere und Pflanzen. Diese in guter Qualität fotografisch...

Neue Galerie "Astrofotografie"
2022 · 01. Januar 2022
Seit meiner Kindheit träume ich davon, die Wunder des Weltalls in vernünftiger Qualität abzubilden - eben richtige Astrofotografie zu betreiben. Letzten Endes ist mein Interesse für die Astronomie, das mich ungefähr seit meinem 12. Lebensjahr begleitet, auch der Grund, weshalb ich überhaupt zur Fotografie gekommen bin. Die seinerzeit in Astro-Katalogen abgebildeten Deepsky-Aufnahmen waren ausnahmslos mit "Spiegelreflexkameras" gemacht. Es hat mich einige Jahre gekostet, bis ich...

2021 · 18. Juni 2021
Nach einer längeren Fotopause hat mich die Lust zum Fotografieren mit dem Einzug des Frühlings doch wieder gepackt. Dem Ganzen voraus ging - wie eigentlich in jedem Jahr - eine intensive Suche nach Revieren und Nestern von Vögeln. So konnte ich das ein oder andere neue Pärchen Waldkäuze für mich verzeichnen, aber auch Waldohreulen, Stare und Grünspechte tauchen auf der Liste auf. Gerade zuletzt genannte Art kann durchaus als kleines Highlight durchgehen. Zum einen, weil...

2020 · 27. Dezember 2020
Dieses Jahr war anders. Nein, ich meine nicht das große Ganze mit Corona und allem, was damit zusammen hängt. Diese Aussage ist lediglich auf mich bezogen und meint die Art und Weise, wie sich meine Fotografie in diesem Jahr verändert hat. Ob diese Veränderung dauerhaft oder nur temporär ist, bleibt für mich abzuwarten. Jedenfalls war es bislang so, dass das Produkt für mich im Vordergrund stand: ein kreatives Bild eines Spatzes war für mich immer mehr wert, als ein langweiliges einer...

2020 · 14. Juni 2020
Während hierzulande das "Insektensterben" in aller Munde ist (zumindest in den Zeiten VOR Corona), hat man von diesem Problem in Sibirien bislang nur ganz am Rande etwas vernommen. Zwar scheint es sich grundsätzlich um ein globales Phänomen zu handeln, aber in den entlegenen Winkeln rund um den Baikalsee zeigt es sich noch nicht augenfällig. Wir jedenfalls waren entzückt, in Anbetracht des vorgefundenen Reichtums an Krabbeltieren! So manche Art, die sich bei uns am Rande des Aussterbens...

2020 · 07. Juni 2020
Genau ein Jahr ist die Reise nun her. Zeit, um diese - oder zumindest die Erinnerung daran - mit einem weiteren kleinen Blog-Eintrag fortzusetzen. Klein auch deshalb, weil der fotografische Schwerpunkt eindeutig auf den Vögeln lag. Aber an manchen der angetroffenen Pflanzen kam man nur schwer vorbei, ohne mal schnell auf den Auslöser zu drücken. Es waren doch einige interessante Arten darunter, die man gerne dokumentiert haben wollte. Man sehe es mir bitte nach, dass nicht alle gezeigten...

Mehr anzeigen