· 

Am schönen grünen Inn - Teil 2

Es ist knapp zehn Jahre her, dass ich zuletzt über das Naturschutzgebiet "Vogelfreistätte Innstausee bei Attel und Freiham" südlich von Wasserburg berichtet habe. Der damalige Blog-Eintrag stammte von einem Besuch aus dem Winter, eine für das Gebiet ebenfalls reizvolle Jahreszeit. Ganz anderes präsentierte es sich zuletzt im April, als eine Sichtung der dort vorkommenden Blaukehlchen ganz oben auf der Agenda stand. Diese wunderschönen Vögel gibt es in der südlichen Oberrheinebene nur als seltene Durchzügler, weshalb ich sie schon seit vielen Jahren nicht mehr bestaunen konnte.

Ich hatte das Glück, dass an dem Morgen leichter Nebel herrschte. Zudem habe ich es auch früh genug aus den Federn geschafft, um rechtzeitig zum schönsten Morgenlicht vor Ort sein zu können. In der Tat hat es auch nicht allzu lange gedauert und ich durfte das erste Blaukehlchen-Männchen im Schilf sein Lied trällern hören. Im Spektiv bot sich ein traumhaft schöner Anblick des Vogels. Nach etwas weiterer Suche durfte ich noch weitere Blaukehlchen beobachten. Zum Fotografieren hatte ich kein geeignetes Tele mit dabei, was aber nicht weiter schlimm war.

Denn die Landschaft bot reichlich weitere lohnenswerte Motive. Obgleich man in seinem Bewegungsradius doch recht eingeschränkt ist - man spaziert auf einem Damm, der sich durch das Gebiet zieht - so bieten sich doch immer wieder neue Blickwinkel und Perspektiven auf Schilf, Wasser und Auwald.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0