Es gibt sicherlich einige Gründe, die für Naturfotografen gegen einen Besuch von Texel sprechen. Da wäre zum einen die Vielzahl anderer Gleichgesinnter, mit denen man sich zuweilen auf den Füßen steht, das landwirtschaftlich geprägte Inselinnere und die sich doch immer wieder gleichenden Motive und Bilder. Auf der anderen Seite ist jedoch ins Feld zu führen, dass dort viele Vogelarten in teils namhafter Anzahl anzutreffen sind, die zudem oft geringere Fluchtdistanzen aufweisen, als dies...
Der Beginn des neuen Jahres lässt einen zuweilen auch zurückblicken auf das vergangene. Aus diesem Grund gibt es nachfolgend einen kleinen fotografisches Potpourri aus dem Jahr 2022. Den Schwerpunkt bilden sicherlich die Insekten, denen meine hauptsächliche Aufmerksamkeit gilt. Aber auch Bilder aus meinen Urlauben in Ostdeutschland im Frühjahr und aus Frankreich im Spätsommer finden sich darunter. An dieser Stelle allen ein erfolgreiches Jahr 2023!
Nach einer längeren Fotopause hat mich die Lust zum Fotografieren mit dem Einzug des Frühlings doch wieder gepackt. Dem Ganzen voraus ging - wie eigentlich in jedem Jahr - eine intensive Suche nach Revieren und Nestern von Vögeln. So konnte ich das ein oder andere neue Pärchen Waldkäuze für mich verzeichnen, aber auch Waldohreulen, Stare und Grünspechte tauchen auf der Liste auf. Gerade zuletzt genannte Art kann durchaus als kleines Highlight durchgehen. Zum einen, weil...
Dieses Jahr war anders. Nein, ich meine nicht das große Ganze mit Corona und allem, was damit zusammen hängt. Diese Aussage ist lediglich auf mich bezogen und meint die Art und Weise, wie sich meine Fotografie in diesem Jahr verändert hat. Ob diese Veränderung dauerhaft oder nur temporär ist, bleibt für mich abzuwarten. Jedenfalls war es bislang so, dass das Produkt für mich im Vordergrund stand: ein kreatives Bild eines Spatzes war für mich immer mehr wert, als ein langweiliges einer...
Während hierzulande das "Insektensterben" in aller Munde ist (zumindest in den Zeiten VOR Corona), hat man von diesem Problem in Sibirien bislang nur ganz am Rande etwas vernommen. Zwar scheint es sich grundsätzlich um ein globales Phänomen zu handeln, aber in den entlegenen Winkeln rund um den Baikalsee zeigt es sich noch nicht augenfällig. Wir jedenfalls waren entzückt, in Anbetracht des vorgefundenen Reichtums an Krabbeltieren! So manche Art, die sich bei uns am Rande des Aussterbens...
Genau ein Jahr ist die Reise nun her. Zeit, um diese - oder zumindest die Erinnerung daran - mit einem weiteren kleinen Blog-Eintrag fortzusetzen. Klein auch deshalb, weil der fotografische Schwerpunkt eindeutig auf den Vögeln lag. Aber an manchen der angetroffenen Pflanzen kam man nur schwer vorbei, ohne mal schnell auf den Auslöser zu drücken. Es waren doch einige interessante Arten darunter, die man gerne dokumentiert haben wollte. Man sehe es mir bitte nach, dass nicht alle gezeigten...
Der Titel dieses Posts ist doppeldeutig gemeint. Denn beim Stichwort "Sibirien" kommen einem wohl zuerst endlose Weiten, ausgedehnte Sümpfe und einsame Waldgebiete in den Sinn. Für den Teil Sibiriens, in dem wir uns aufhielten, stimmt das nur zum Teil. Die Besiedlung war zwar merklich dünner als von zuhause gewohnt, aber pure Wildnis ist was anderes. Vor allem zielt der Titel aber darauf ab, dass ich mich bei meinen Bildern darauf konzentriert habe, die Zivilisation, die ja immer zugegen war...
Als Ralph mich mit der Frage konfrontierte, ob ich Lust hätte, ihn auf eine Reise nach Sibirien an den Baikalsee zu begleiten, musste ich nicht allzu lange überlegen. Weil mir seine Erlebnisse von einer früheren Exkursion in die Region ebenso bekannt waren, wie seine herausragenden (Vogel-)Bilder, war für mich schnell klar, so eine Chance möchte ergriffen werden. Mit Balduin F. in der ersten Hälfte der Reise, sowie Raffael G. in der zweiten war die Reisegruppe schnell gefunden und so...
Ornithologisch Interessierte kommen auf Korsika am Korsenkleiber nicht vorbei. Sofern die angegebene Zahl zur Gesamtpopulation in Höhe von rund 2.000 Brutpaaren denn stimmt, ist die Art als nicht besonders häufig zu bezeichnen. Und so kostete es uns auch einige Mühe, den kleinen Vogel aufzuspüren. Zwar findet man im Internet Hinweise zu geeigneten Stellen für die Suche, doch damit ist er noch lange nicht gefunden! Unsere erste Unterkunft haben wir mit Bedacht so gewählt, dass wir zu einem...
Bereits im vergangenen Jahr entschieden Torsten, Ralph und ich einen gemeinsamen Fotourlaub zu verbringen. Die Zeit um und nach Ostern schien uns hierfür günstig. Nach einigem Überlegen, wohin die Reise letztlich gehen sollte, fiel unsere Wahl auf eine Insel im Mittelmeer - Korsika! In unserem jugendlichen Leichtsinn versprachen wir uns aufgrund der südlichen Lage gegen Ende April ein angenehmes, weil mediterranes Klima. Während jedoch in der Heimat bei Sonne satt und 25°C Ostereier...